80cc Airsal X-Treme

Der 80cc Airsal X-Treme bietet eine absolute Neuheit im 2-Takt Tuning. Der Zylinder ist mit zusĂ€tzlichen, um den Stehbolzen gefĂŒhrten Auslassports versehen, welche den Gaswechsel und die Saugwirkung der Resonanz unterstĂŒtzen sollen. Somit kann man die 80cc Version des Airsal X-Treme nicht mal direkt mit der 88cc Variante vergleichen, da diese ein solch ausgefallenes Portdesign nicht bietet.
Wie von Airsal gewohnt ist der Zylinder aus hochwertigem Aluminium und die Laufbahn ist mit Nikasil beschichtet. Der Zylinder ist mit nicht weniger als 6 Überströmern ausgestattet und hat einem zweigeteilten Auslass mit Steg.

Der Airsal X-Treme 80cc Zylinder ist außen rot lackiert und wird mit einteiligem Zylinderkopf in Alufarbe geliefert.

Technische Daten

  • Material: Aluminium
  • Hub: 40mm
  • Bohrung: 50mm
  • Hubraum: 78.54ccm
  • Kolben: 1-Ring Kolben, Hersteller: Vertex
  • Zylinderkopf: 1-Teilig
  • Kalotte: +1,5mm
  • Auslass: 22,3mm
  • Auslass: 192°
  • Überströmer: 33,2mm
  • Überströmer: 125°

Lieferumfang

  • Zylinder (rot lackiert)
  • Zylinderkopf
  • Kolben
  • Kolbenring
  • Kolbenbolzen
  • Kolbenbolzenclips
  • Dichtungssatz
  • Stutzen zum Anschluss der Wasserleitungen

88cc Airsal X-Treme

Airsal X-Treme Zylinderkits sind das Flaggschiff der Airsal Flotte! Die Zylinderkits zeichnen sich durch hervorragende QualitĂ€t aus, die natĂŒrlich durch den schönen roten Außenlack noch einiges mehr hermacht als bei herkömmlichen High-End Zylinder. Jedoch kann die rote Farbe bei einigen Einsatzgebieten auch „nachteilige“ Wirkungen haben. Der Zylinder ist mit nicht weniger als 7 Überströmern und einem zweigeteilten Auslass mit Steg ausgestattet, dessen eckige Form dem Durchzug zugute kommt.

Da es sich bei diesem Zylinder um ein Langhubkit handelt, muss zwingend eine andere Kurbelwelle verbaut werden, die mindestens 45mm Hub besitzt!

Technische Daten

  • Zylinderart: Aluminium Zylinder
  • Bohrung: 50mm
  • Hub: 45mm
  • Hubraum: 88,36ccm
  • Kolben: 1-Ring Aluminiumkolben
  • Zylinderkopf: Einteillig

Lieferumfang

  • Zylinder
  • Zylinderkopf
  • Kolben
  • Kolbenring
  • Kolbenbolzen
  • Kolbenbolzenclips
  • Dichtsatz
  • Wasserstutzen

80 Airsal Racing

Airsal fertigt seit Jahren Alu Zylinder. Diese zeichnen sich vorallem durch ihr extrem gutes Preis/Leistungs-VerhÀltnis aus.

Selbst die Tuningschmiede „Barikit“ lĂ€sst ihre Zylinder bei Airsal fertigen. Und das nicht ohne Grund!

Ihr bekommt einen hochwertigen Alu Zylinder mit Nikasil Beschichtung fĂŒr wenig Geld. Durch den Aluguss wird die WĂ€rme sehr schnell abgeleitet.

Die Ersatzteilversorgung ist gut und bei normaler Pflege sind diese Zylinder sehr haltbar.

 

Der Airsal 80cc Racing ist ein klassischer Midrace Zylinder. Der Zylinder hat sehr viel Drehmoment und kann mit einem starkem Rest Setup richtig böse vorwĂ€rts schieben! Ein grĂ¶ĂŸerer Vergaser, eine andere Auspuffanlage, eine verstĂ€rkte Kurbelwelle und eine verstĂ€rkte Kupplung sind im Prinzip Pflicht.

70 Airsal Racing

Airsal fertigt seit Jahren Alu Zylinder. Diese zeichnen sich vorallem durch ihr extrem gutes Preis/Leistungs-VerhÀltnis aus.

Selbst die Tuningschmiede „Barikit“ lĂ€sst ihre Zylinder bei Airsal fertigen. Und das nicht ohne Grund!

Ihr bekommt einen hochwertigen Alu Zylinder mit Nikasil Beschichtung fĂŒr wenig Geld. Durch den Aluguss wird die WĂ€rme sehr schnell abgeleitet.

Die Ersatzteilversorgung ist gut und bei normaler Pflege sind diese Zylinder sehr haltbar.

 

Der Airsal 70cc Racing ist ein gute Mischung aus Alltags und Midrace Zylinder. Der Zylinder hat gleich wie der 70cc Sport viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und schiebt sehr gleichmĂ€ĂŸig an. Einziger Unterschied?

Der Racing dreht deutlich höher als die Sport Version. Das ganze in Verbindung mit einem passenden Rest Setup macht schon sehr viel Spaß.!

70 Airsal Sport

Airsal fertigt seit Jahren Alu Zylinder. Diese zeichnen sich vorallem durch ihr extrem gutes Preis/Leistungs-VerhÀltnis aus.

Selbst die Tuningschmiede „Barikit“ lĂ€sst ihre Zylinder bei Airsal fertigen. Und das nicht ohne Grund!

Ihr bekommt einen hochwertigen Alu Zylinder mit Nikasil Beschichtung fĂŒr wenig Geld. Durch den Aluguss wird die WĂ€rme sehr schnell abgeleitet.

Die Ersatzteilversorgung ist gut und bei normaler Pflege sind diese Zylinder sehr haltbar.

 

Der Airsal 70cc Sport ist ein Spitzen Alltagszylinder. Der Zylinder ist sehr haltbar und kann mit fast jedem Rest Setup gefahren werden. (auch komplett original)

Er hat schon aus sehr niedrigen Drehzahlen sehr viel Drehmoment anliegen und zieht das sehr linear bis zum Ende durch.

50 Airsal Racing

Airsal fertigt seit Jahren Alu Zylinder. Diese zeichnen sich vorallem durch ihr extrem gutes Preis/Leistungs-VerhÀltnis aus.

Selbst die Tuningschmiede „Barikit“ lĂ€sst ihre Zylinder bei Airsal fertigen. Und das nicht ohne Grund!

Ihr bekommt einen hochwertigen Alu Zylinder mit Nikasil Beschichtung fĂŒr wenig Geld. Durch den Aluguss wird die WĂ€rme sehr schnell abgeleitet.

Die Ersatzteilversorgung ist gut und bei normaler Pflege sind diese Zylinder sehr haltbar.

 

Der Airsal 50 Racing ist die höher drehende Version vom 50 Airsal Sport. Der Zylinder holt seine Leistung hauptsÀchlich aus hohen Drehzahlen.

Mit guten 2PS mehr im Gegensatz zum 50 Sport ist zu rechnen. Wer also einen 50cc Ersatzzylinder mit kleinem Leistungsplus sucht ist hier also richtig.!

50 Airsal Sport

Airsal fertigt seit Jahren Alu Zylinder. Diese zeichnen sich vorallem durch ihr extrem gutes Preis/Leistungs-VerhÀltnis aus.

Selbst die Tuningschmiede „Barikit“ lĂ€sst ihre Zylinder bei Airsal fertigen. Und das nicht ohne Grund!

Ihr bekommt einen hochwertigen Alu Zylinder mit Nikasil Beschichtung fĂŒr wenig Geld. Durch den Aluguss wird die WĂ€rme sehr schnell abgeleitet.

Die Ersatzteilversorgung ist gut und bei normaler Pflege sind diese Zylinder sehr haltbar.

 

Der Airsal 50cc Sport ist als guter Ersatz-Zylinder anzusehen.

Setup Revisions-Kit / verstÀrkt

Hier können wir euch ein „Revisions-Kit“ fĂŒr einen soliden Setup Motor anbieten.

Die Barikit Kurbelwelle sowie die 5 Scheiben Polini Kupplung geben wir persönlich bis Leistungen von 24PS frei. Unsere Goose Racing 5 Scheiben Kupplung ist sogar in der Lage Leistungen von ĂŒber 28PS am Rad zu ĂŒbertragen. Somit kann jedes Highend Setup das auf originalem Hub gefahren wird, verbaut werden. Bekannte Beispiele hierfĂŒr wĂ€ren 80 MHR Team, 70 Metrakit Prorace 3, 80 Airsal New Xtreme, 80TPR, 80 Italkit, und viele mehr.

Worin liegen die Vorteile bei diesem Set? Ihr spart euch bares Geld & Ihr könnt euch sicher sein das die Teile alle perfekt zueinander passen!

 

Das Set beinhaltet:

1x Barikit Competition Kurbelwelle

1x Polini 5 Scheiben Kupplung oder optional unsere neue 5 Scheiben Goose Racing Kupplung (Unsere Kupplung haltet deutlich mehr Leistung aus!)

1x Dichtsatz

1x Simmerringsatz

1x Getriebelagerset

1x Motorschraubenset

1x Kurbelwellenlagerset C4 (SKF, FAG oder Àhnliches)

1x Wasserpumpenrep. Satz

 

Bitte bei der Auswahl darauf achten welche Kupplung Ihr nehmen wollt. Wir empfehlen ganz klar unsere Highend 5 Scheiben Kupplung!

FĂŒr mehr Infos zu unseren Kupplungen bitte die unten verlinkten Bilder anklicken!

5 Scheiben Kupplung D50B0/EBS / GOOSE RACING

5 Scheiben Kupplung AM6 / GOOSE RACING

 

 

Wir empfehlen zusĂ€tzlich zum neu aufgebauten Motor dieses Servicepaket mit allen wichtigen FlĂŒssigkeiten:

Servicepaket / FlĂŒssigkeiten

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mopedtuning Grundwissen

Hier wird der Weg von einem originalen Moped bis zum High-End Fahrzeug erklÀrt.

Der Beginn:

Damit du lange eine Freude mit deinem Moped hast, solltest du dich als aller erstes nach qualitativ hochwertigen Fahrzeugen umsehen.

Wir können dir Fahrzeuge von Derbi, Aprilia & Gilera empfehlen. Diese Fahrzeuge sind nach dem „Baukastenprinzip“ aufgebaut wodurch sich viele Teile untereinander austauschen lassen.

Außerdem bieten sie sich Aufgrund des großen Ersatz & Tuningteile Angebot sehr gut an.

Ob du dich fĂŒr ein gebrauchtes oder neues Modell entscheidest ist im Grunde egal.

 

Nachdem du dich fĂŒr ein Moped entschieden hast, fĂ€hrst du damit die legalen 45 km/h.

Allerdings merkst du schnell, dass das Moped nicht gerade schnell ist und du so eigentlich nur den Verkehr behinderst.

Willst du unauffĂ€llig bleiben, entfernst du die Drossel aus deinem Originalauspuff. Dieser hat zwar nicht so viel Leistung wie ein Sportauspuff, ist aber viel unauffĂ€lliger. Außerdem setzt beim originalen Auspuff die Leistung sehr viel frĂŒher und gleichmĂ€ĂŸiger ein was in manchen FĂ€llen von Vorteil sein kann.

Nun entfernst du auch die anderen Drosseln (Auspuffdrosseln vernachlĂ€ssigen, diese hast du bereits im Originalauspuff entfernt, was zwar die Betriebserlaubnis erlöschen lĂ€sst, jedoch zu Mehrleistung fĂŒhrt). Nun solltest du eine ca.10% grĂ¶ĂŸere HauptdĂŒse verbauen damit dein Motor auch genug Benzin erhĂ€lt.

Dein Moped sollte mit genĂŒgend „Anlauf“ ca. 60-80km/h erreichen.

 

Deine Freunde sagen dir: „Verbau doch einen Sportauspuff, der Motor muss frei ein und ausatmen!“.

Also nimmst du deinen originalen Auspuff herunter und kaufst dir einen Sportauspuff, hierfĂŒr solltest du dich im Bereich der 50-80ccm Anlagen umsehen.

Du entscheidest dich fĂŒr einen Auspuff mit einer „allgemeinen Betriebserlaubnis“, welcher dank seiner E-Nummer legal ist.

 

„Ein Resonanzauspuff ist eine Abgasanlage von Verbrennungsmotoren, die besonders zur Leistungsoptimierung bei Zweitaktmotoren eingesetzt wird. Er „ladet“ den Motor durch das Resonanzprinzip auf wodurch eine optimale ZylinderfĂŒllung erreicht wird.“

 

Um dem Sportauspuff Leistung zu entlocken musst du ihn entdrosseln, sprich die Distanzen entfernen welche z.B. im KrĂŒmmer eingeschweißt/eingeschraubt sind. Dadurch erlischt zwar die Betriebserlaubnis des Auspuffes, doch nur so kommst du zu mehr Leistung!

Nun solltest du wieder eine ca.10% grĂ¶ĂŸere HauptdĂŒse verbauen damit dein Motor weiterhin genug Benzin erhĂ€lt.

 

Da dein Moped nun genug Leistung hat, ist die originale Übersetzung zu kurz. (HĂ€ufig 11:53)

Die Beschleunigung verbessert sich im Vergleich zu vorher zwar etwas, deine Endgeschwindigkeit bleibt aber fast gleich.

Wir empfehlen dir ein Ritzel mit 2 ZĂ€hnen mehr zu verbauen. (HĂ€ufig 13:53)

Nun wo dein Moped entdrosselt ist und einen Sportauspuff zum LĂ€rm machen hat, schaffst du damit etwa 85-95km/h.

 

Mehr Hubraum:

Stell dir den originalen Zylinder als BehĂ€lter vor, 50 ccm / 50 ml Wasser wĂŒrden in deinen Zylinder passen, wenn du ihn ausfĂŒllen wĂŒrdest. Dies ist auch der Raum indem die Verbrennung stattfindet. Der Hubraum errechnet sich aus der Bohrung und dem Hub. Das ist auch der Abstand zwischen obersten und untersten Totpunkt. Also der Strecke, die der Kolben von Oben bis Unten zurĂŒcklegt.

Beliebt sind Zylinder, die auf der originalen Kurbelwelle fahrbar sind, also weder zu viel Drehmoment haben, noch zu viel Drehzahl entwickeln.

 

„Das Drehmoment beschreibt eine Drehwirkung einer Kraft auf einen Körper.“

Du hast nun die Möglichkeit entweder einen 70ccm oder 80ccm Zylinder zu kaufen. Auch Zwischenwerte sind möglich. Wichtig wĂ€re zu erwĂ€hnen, dass mehr Hubraum nicht automatisch mehr Endgeschwindigkeit bedeutet. HierfĂŒr spielen viel wichtigere Faktoren wie die Übersetzung, Steuerzeiten und vieles mehr eine Rolle.

Du brauchst auch keine Angst haben das ein Zylinder mit mehr Hubraum von außen auffĂ€llt. Ein Großteil der Tuningzylinder ist von außen nicht vom original zu unterscheiden da sich bloß die Bohrung und die KanĂ€le im Inneren Ă€ndern.

 

HÀufig gehören 1 Ring Kolben zu Racing/Midrace Zylindern, welche nicht unbedingt auf der originalen Kurbelwelle gefahren werden sollten und 2 Ring Kolben zu Sport Zylindern. (Ausnahmen bestÀtigen die Regel)

Also suchst du dir einen Zylinder mit 70ccm oder 80ccm aber achtest natĂŒrlich auf den Motorblock, welcher in deinem Moped verbaut ist. Entscheidende Unterschiede sind zwischen dem AM6, D50B0 und dem EBS Motor auszumachen. Bitte nur passend bestellen.

Da der Zylinder mehr Hubraum hat, kann er auch mehr Gemisch fĂŒr die Verbrennung nutzen, also benötigst du einen grĂ¶ĂŸeren Vergaser wobei ein 21 mm Vergaser ausreicht. HierfĂŒr solltest du auch gleich einen passenden Ansaugstutzen bestellen damit am Ende alles zusammen passt.

Da der Zylinder mehr Hubraum hat, entstehen auch mehr Abgase, die durch deinen Auspuff mĂŒssen. Es kann weiterhin der Sportauspuff gefahren werden da die Zylinder noch nicht sehr leistungsstark sind und du das Ganze im Alltag fahren möchtest.

Eine verstĂ€rkte Kupplung ist aber in den meisten FĂ€llen nötig, da die Kupplungslamellen sonst nicht stark genug zusammengepresst werden und somit durchrutschen. Das heißt die Kupplung schleift als wĂŒrdest du den Hebel etwas beim Fahren ziehen und somit hast du Leistungsverlust!
Da du einen anderen Zylinder und einen anderen Vergaser verbaut hast, ist eine Abstimmung des Vergasers Pflicht.

Mit der passenden Übersetzung schaffst du die 100km/h Marke.

 

 

 

Wenn du nun zufrieden bist kannst du so unterwegs sein… oder du sparst Geld und dann kommt

Der große Sprung

Jetzt, wenn du dein Moped erfolgreich getunt hast und auch mit dem Abstimmen Erfahrung gesammelt hast, steigst du auf ein stÀrkeres Setup um.

Du hast die Möglichkeit eine Zylinder und Vergaser Kombination zu wÀhlen welche einen sehr starken Resonanzbereich hat und dadurch meist sehr hochdreht oder umso mehr Drehmoment hat.

 

„Der Resonanzbereich ist der Bereich wo deine ZylinderfĂŒllung am effizientesten ist. Das heißt der Drehzahlbereich von (zum Beispiel) 8000-11000 indem der Auspuff sehr gut das Frischgas zurĂŒck in den Zylinder drĂŒckt und somit eine sehr effiziente Verbrennung stattfindet.“

 

Wieder ist die Wahl zwischen 70 ccm, 80ccm oder auch mehr!

Durch einen grĂ¶ĂŸeren Hub zum Beispiel ist deutlich mehr möglich. Wir erinnern uns, der Hub ist der Weg zwischen oberem und unterem Totpunkt. Durch einen “höheren“ Zylinder und eine Kurbelwelle mit mehr Hub, ist mehr Hubraum möglich.

Willst du viel Drehzahl so nimm lieber etwas weniger Hubraum da das Gewicht der zu bewegenden Teile (Kolben, Kurbelwelle, Pleuel) geringer ist. Mehr Drehmoment gibts mit einem grĂ¶ĂŸeren Hubraum.
Du fragst dich nun bestimmt was du fĂŒr Teile du benötigst!?

 

Da du jetzt im „Mid-Race“ Segment bist kannst du dir schonmal eine Liste machen mit:

-Zylinder

-Kurbelwelle mit Kurbelwellenlager

-24 mm Vergaser (mehr Verbrauch aber auch mehr Leistung)

-Ansaugsystem (Membranblock und Ansaugstutzen)

-Auspuff (der „normale“ Sportauspuff reicht nicht mehr aus)

-StÀrkere Kupplung

-Bei Bedarf eine InnenrotorzĂŒndung

 

„Eine InnenrotorzĂŒndung ist fĂŒr mehr Leistung ausgelegt und bietet auch bei höchsten Drehzahlen einen konstanten ZĂŒndfunken. Außerdem besitzt der Rotor eine geringere Masse, welche an der Kurbelwelle mit bewegt werden muss. Dadurch dreht euer Motor sehr viel schneller hoch und das Ansprechverhalten verbessert sich.“  

 

Als Zylinder nenne ich dir hier ein paar Beispiele mit passenden Auspuffanlagen:

-Airsal Racing 70ccm + Yasuni R2/R3 / SCR Racing Line…

-Airsal Racing 80ccm + Voca Racing 70-80…

-Barikit Alu Racing Mod 80ccm + Voca Racing 70-80…

-Metrakit Prorace 3 70ccm + Prorace 3 Lower

-Malossi MHR Team 80ccm + Voca Racing 70-80

Als Kurbelwelle können wir dir die Barikit Competition mit C4 Kurbelwellenlagern empfehlen!

Diese kommt im Grunde mit jedem Highend Zylinder klar, ist sehr gut verarbeitet und preiswert. Das Thema Kurbelwelleneinbau behandeln wir in einigen YouTube Videos.

Beim Ansaugsystem ist viel Gerede und wenig Fakt, du kannst dich da selbst informieren und einen passenden Ansaugstutzen zum Vergaser wÀhlen.

Als Vergaser sollte ein Flachschieber auf Drehzahlstarken Setups gewÀhlt werden, ein Rundschieber kann auf Drehmomentstarken Setups, welche nicht extrem hoch drehen, punkten.

Wenn du nun hier angelangt bist hast du ein starkes Setup mit dem bei guter Abstimmung und richtiger Übersetzung 120-130km/h drinnen sind.

 

Du willst also noch mehr?

Dann brauchst du:

-einen Zylinder mit hohen Steuerzeiten und einer hohen Verdichtung.

-eine Kurbelwelle die mit deiner angepeilten Leistung klar kommt.

-einen sehr großen Vergaser. (28mm-34mm)

-auf alle FĂ€lle eine InnenrotorzĂŒndung.

-die stÀrkste Kupplung die du findest.

-eine Highend Auspuffanlage.

 

Du fragst dich bestimmt was die Steuerzeiten genau sind und welchen Einfluss Sie auf den Motor haben.

„Die Kurbelwelle dreht sich bei jeder Umdrehung 360°, die Steuerzeiten in ° geben an nach wie viel ° Umdrehung zum Beispiel die Oberkante des Auslasses wieder vom Kolbenboden erreicht wird. Hohe Steuerzeiten verursachen einen starken Resonanzbereich, der erst in hohen Drehzahlen einsetzt aber ein schwaches Drehmoment vor dem Resonanzbereich.“

 

Außerdem mĂŒssen die Steuerzeiten des Zylinders mit den „Steuerzeiten“ des Auspuffes harmonieren damit man die volle Leistung aus seinem Motor holen kann.

 

Und was ist nun die Verdichtung?

Die Verdichtung ist der Druck, der entstanden ist, wenn der Kolben am obersten Totpunkt angekommen ist und das Gemisch verdichtet hat. Ein herkömmlicher PKW verdichtet das Gemisch im VerhĂ€ltnis zwischen 8:1 bis 10:1. Je höher die Verdichtung desto höher der Wirkungsgrad aber desto stĂ€rker auch die Klopfneigung (Gemisch Detonation) sowie die Belastung fĂŒr das Material. Erhöhen kann man die Verdichtung durch abdrehen des Zylinders an der Oberseite, verringern durch eine dickere Dichtung, welche auch die Steuerzeiten etwas erhöht also nicht ĂŒbertreiben!

 

 

 

Nun gehts los!

 

Jetzt wird bestellt, von 50-102ccm ist alles möglich. Üblich sind Setups mit 80ccm bis 100ccm.

Bekannt wÀren:

-Malossi MHR Team 80ccm

-Barikit BRK 88

-Top Performance 80, 85, 86, 87 (unterschiedliche Bohrungen und HĂŒbe)

-Airsal 80 New Extreme

-Airsal X-Treme 88

-Bidalot WR90

-Bidalot WR96

-2FAST 100ccm

 

Dazu gibt es unterschiedliche Auspuffanlagen deren Eignung eigentlich klar sein sollte:

-Yasuni R4

-Voca Bigbore 80-90

-Voca Racing 70-80

-2FAST 100

-Bidalot 80-90

 

Als Vergaser kannst du zu einem 28-34mm greifen. Das Ansaugsystem muss natĂŒrlich wieder zur Anschlussweite des Vergasers passen.

Bevor du nun solch ein Setup in Angriff nimmst, musst du eine Motorrevision machen und dir mal anschauen womit du es denn nach den letzten Drehzahlorgien zu tun hast. Wenn das Getriebe klemmt und murkst beim Schalten wĂŒrde ich die Lager wechseln. Ein neuer Dichtsatz und Simmeringsatz sind PFLICHT!

Wir empfehlen dir unser Revisionskit. Das beinhaltet alle Bauteile, die bei einer Revision wichtig sind.

Einen Motorschaden wegen einer kaputten Wasserpumpe riskieren wÀre Àrgerlich und kostspielig!

Der Motor liegt nun zerlegt vor euch. Wenn ihr bereits die Kurbelwellenlager auf die Kurbelwelle aufgeschrumpft habt, könnt ihr die Welle ĂŒber Nacht in das Gefrierfach legen.

Wenn sich eure Lager durch die KĂ€lte zusammengezogen haben, könnt ihr die Lagersitze eures Motors erhitzen. HierfĂŒr eignen sich ein Bunsenbrenner oder ein Heißluftföhn sehr gut. Wenn eure Lagersitze ĂŒber 100 Grad erreicht haben, fĂ€llt eure Kurbelwelle samt Lager regelrecht hinein. Bevor ihr nun die zweite BlockhĂ€lfte draufsteckt, mĂŒsst ihr die Papierdichtung dazwischen legen. Alle Minarelli AM6 Fahrer mĂŒssen an dieser Stelle den Motorblock mit Dichtmasse eindichten. FĂŒr den AM6 gibt’s solch eine Papierdichtung leider nicht.

Nachdem ihr den Motor nun erfolgreich zusammengebaut habt, muss euer Motor nun zu guter Letzt abgestimmt werden.

 

 

Was hat das Ganze nun gebracht?

 

Wenn ihr den Motor richtig aufgebaut und abgestimmt habt, sollten je nach Setup 25-35PS am Hinterrad anliegen. Der Verbrauch aber auch der Fahrspaß haben sich damit vervielfacht!

Die Endgeschwindigkeit betrĂ€gt nun je nach Übersetzung, Fahrergewicht, Motorleistung und Luftwiderstand 135-160km/h.

 

 

Wichtig!

 

„Da du dein Moped nun in eine richtige 2 Takt Rakete verwandelt hast, solltest du natĂŒrlich regelmĂ€ĂŸig deine Bremsen, Reifen, Radlager und vieles mehr kontrollieren. Das sollte aber in deinem eigenen Interesse sein.“

 

 

 

 

 

SÀmtliche technische VerÀnderungen sind im Bereich der StVO verboten!

88 BRK

Der 88BRK ist ein Klassiker unter den High End Zylinder.

Wieso? 50mm Bohrung, 45mm Hub, 88cc Hubraum, ein erprobtes Zylinder Layout und vieles mehr machen den 88BRK zu einer preiswerten High End Waffe.!

 

Er ist Baugleich mit dem 88ccm Airsal X-treme doch der 88BRK weißt einige Verbesserungen auf die dem Airsal fehlen. Er besitzt einen modularen Brennraum fĂŒr sehr gute WĂ€rmeableitung und einen Blauzafir Kolben fĂŒr optimale Notlaufeigenschaften. Außerdem besitzt der BRK keine rote Lackierung. Hier waren die inneren Werte deutlich wichtiger!

Achtung! Um diesen Zylinder fahren zu können, wir eine 45mm Langhubkurbelwelle benötigt, diese findet ihr bei uns im Shop!

Eine InnenrotorzĂŒndung, ein Vergaser zwischen 24 und 32mm, ein passender Langhubauspuff (Voca Big Bore, Yasuni R4, etc.) und eine verstĂ€rkte Kupplung sollten nicht fehlen!

 

Leistungen von 28PS am Hinterrad (geportet) wurden schon erreicht!